Vorlesungsinhalt: Syllabus; Logik des Teilmoduls; Semesterapparat für VL & Übung; Leistungsanforderungen; Qualitative vs.Quantitative Sozialforschung; Zwei Traditionen der Sozialforschung; Staatsformenlehre bei Aristoteles; Leviathan in der Kunst
Vorlesungsinhalt: Strukturen der "Dritten Welt" - eine Annäherung; Formen von Befreiungstheorien; Kommunismus in der "Dritten Welt"; Afrika und der eigene Weg?; Nord und Süd - Politik und politisches Denken
Vorlesungsinhalt: Weber, Popper und ihre Zeit, Biographien in der Krise; Wissenschaft, Werte und die Gesellschaft; Max Weber und die verstehende Soziologie; Karl Popper und die offene Gesellschaft; "Unversöhnte Moderne", Weber, Popper und die Postmoderne
Vorlesungsinhalt: Was ist Erkenntnistheorie; Erkenntnislehre im Christentum; Der Marxismus/Leninismus; Christentum und Marxismus als Formen des Holismus
Vorlesungsinhalt: Politisches Denken: Europa und Asien; Politisches Denken in Indien; Politisches Denken in China; Politisches Denken im Islam; Kann man voneinander lernen?
Vorlesunginhalt: Auschwitz und das politische Denken; Existentialismus; Die Wiederkehr des Normativismus; Die Wiederbelebung von Aufklärung und Rationalismus; Politisches Denken nach 1945
Vorlesungsinhalt: Demokratie und Diktatur in der Ideengeschichte; Demokratie als normative Idee; Diktatur als normative Idee; Fazit: Demokratie und Diktatur als Staatsformen
Vorlesungsinhalt: Der Gedanke des lokalen Staates; Der italienische Faschismus als politische Theorie; Der deutsche Nationalsozialismus als politische Theorie; Emigration und Widerstand
Vorlesungsinhalt: Zum Verhältnis von Kultur und Politik; Berlin als Metapher der Moderne; Die Literatur der Weimarer Republik; Bildende Künste und Musik; Der Kampf um die Kultur