In vielen Überwachungs- und Rettungsszenarien ist die Lokalisierung und Verfolgung von Personen in Innenräumen auf nichtkooperative Weise erforderlich. Für die Erkennung von Objekten durch Wände in kurzer bis mittlerer Entfernung, ist die Ultrabreitband (UWB) Radartechnologie aufgrund ihrer hohen zeitlichen...
Die steigende Nachfrage nach präzisen Positionierlösungen für hochautomatisiertes Fahren und sicherheitskritische Anwendungen führt zu der Verwendung von Array-basierten Satellitennavigationsempfängern, die aufgrund des verbesserten Diversity-Gewinns und der potentiellen Strahlformungsfähigkeit eine...
Wie Systeme ihre Umwelt erfassen und Umgebungen wahrnehmen ist in den letzten Jahren in nahezu allen Lebensbereichen in den Fokus technischer Entwicklungen gerückt. Es sind Anwendungen der Assistenz oder Automatisierung im privaten Raum (Smart Home), in der Produktion (Industrie 4.0) oder in Mobilitätssystemen...
Radio access at mm-waves has been subject of intensive research in the latest years. However, within the initial deployment of 5G, mm-waves are still relegated and there is a generalized idea that the mm-wave channel for radio access, in comparison to the sub-6 GHz channel, is not only sparse but also...
Antenna array calibration methods and narrowband direction finding (DF) techniques will be outlined and compared for a uniform circular array. DF is stated as an inverse problem, which solution requires a parametric model of the array itself. Because real arrays suffer from mechanical and electrical...
A hybrid technique is proposed to enhance the localization performance of a time difference of arrival (TDOA) deployed in non-line-of-sight (NLOS) suburban scenario. The idea was to use Machine Learning framework on the dataset, produced by the ray tracing simulation, and the Channel Impulse Response...
Since the advent of the first digital processing units, the importance of digital signal processing has been steadily rising. Today, most signal processing happens in the digital domain, requiring that analog signals be first sampled and digitized before any relevant data can be extracted from them....
UWB (Ultra-Wide Band) -Radar ist eine vielversprechende Möglichkeit, Menschen unter eingestürzten Gebäuden zu lokalisieren. Diese Arbeit widmet sich unterschiedlichen Wegen diese Anwendung zu verbessern. Zu Beginn wird umfassend analysiert, wie kleine unregelmäßige Bewegungen vom Radar erfasst werden....
Das enorme Wachstum des mobilen Datenaufkommens wird zu substantiellen Veränderungen in mobilen Netzwerken führen. Neue drahtlose Funksysteme müssen alle verfügbaren Freiheitsgrade des Übertragungskanals ausnutzen um die Kapazität zu maximieren. Dies beinhaltet die Nutzung größerer Bandbreiten, getrennter...
In recent years, a modern topic that has received major attention in diverse areas of research is the miniaturization of communication and non-communication devices. Society has demanded increasingly smaller and more compact equipments that allow for mobility with lower level of effort. Fields of research...
Sicherlich gibt es nicht den einen Algorithmus zur Schätzung der Einfallsrichtung elektromagnetischer Wellen. Statt dessen existieren Algorithmen, die darauf optimiert sind Hunderte Pfade zu finden, mit uniformen linearen oder kreisförmigen Antennen-Arrays genutzt zu werden oder möglichst schnell zu...
This paper provides an overview of ongoing research in over-the-air (OTA) testing for next-generation communication and data transmission devices with special consideration of cognitive radio (CR). Existing state-of-the-art techniques and their merits and limitations are discussed. We identify the requirements...
This paper introduces an ultrawideband (UWB) channel sounding system. Its novel architecture allows real-time measurements of multiple time-variant radio propagation channels in different ultrawide frequency bands. Its architecture allows emulation of multiuser systems, sensor networks, localization...
Starting from the premise that stochastic properties of a radio environment can be abstracted by defining scenarios, a generic MIMO channel model is built by the WINNER project. The parameter space of the WINNER model is, among others, described by normal probability distributions and correlation coefficients...
According to the current prospect of allocating next generation wireless systems in the underutilized millimeter frequency bands, a thorough characterization of mm-wave propagation represents a pressing necessity. In this work, an “item level” characterization of radiowave propagation at 70 GHz is carried...
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Klasse der stochastischen
geometrie-basierten Kanalmodelle, die einen guten Kompromiss zwischen
Komplexität und Realismus bieten. Die flexible Struktur des
geometrie-basierten stochastischen Kanalmodells ermöglicht eine generische
Darstellung der unterschiedlichen...
Cognitive radio (CR) ist eine neuartige Technologie, die es erlaubt die
spektralen Funkressourcen intelligent und effektiv zu nutzen. Jüngste
Messkampagnen beweisen, dass die zugewiesenen Frequenzbänder der
lizenzierenden Benutzer nicht effizient genutzt werden. Außerdem benötigen
moderne Funktechnologien...
The use of large-size antenna arrays to implement pencil-beam forming techniques is becoming a key asset to cope with the very high throughput density requirements and high path-loss of future millimeter-wave (mm-wave) gigabit-wireless applications. Suboptimal beamforming (BF) strategies based on search...
Moderne drahtlose Kommunikationssysteme stellen hohe und teilweise
gegensätzliche Anforderungen an die Hardware der Funkmodule, wie z.B.
niedriger Energieverbrauch, große Bandbreite und hohe Linearität. Die
Gewährleistung einer ausreichenden Linearität ist, neben anderen analogen
Parametern, eine...
Zaied, Salah: UWB Localization of people-accuracy aspects
Zusammenfassung
UWB-Sensoren sind durch eine sehr große Bandbreite gekennzeichnet. Diese Bandbreite ermöglicht es, Objekte mit
einer sehr guten Genauigkeit zu lokalisieren. Passive Objekte, die kein Sender oder Empfänger tragen, sind...