Introduction: Antibody treatment with anti-thymocyte globulin (ATG) has been shown
to be cardioprotective. We aimed to evaluate which single anti-T-cell epitope antibody alters
chemokine expression at a level similar to ATG and identified CD3, which is a T-cell co-receptor
mediating T-cell activation....
Die Pulmonale Hypertonie (PH) ist eine heterogene Erkrankung, welche anhand ihrer Ätiologie in fünf Gruppen eingeteilt wird. Trotz spezifischer Therapiemaßnahmen, die insbesondere für die pulmonalarterielle Hypertonie (PAH, Gruppe 1) zur Verfügung stehen, sind die Mortalitätsraten hoch und die Lebensqualität...
Nicht randomisierte Studien konnten zeigen, dass die RDN mit einem Standard-RF-Ablationskatheter zu einer signifikanten Reduktion des 24h-Blutdrucks (ABP) führt. Die Auswertung zusätzlicher Parameter sollen den Effekt einer RDN mit einem Standard-RF-Ablationskatheter im klinischen Alltag weiter evaluieren....
Die hochgradige Aortenklappenstenose ist das häufigste behandlungsbedürftige Vitium der westlichen Welt. Da die Prognose einer unbehandelten symptomatischen, hochgradigen Aortenklappenstenose schlecht ist, sollte eine Therapie in Form eines chirurgischen Klappenersatzes oder eines perkutanen kathetergestützten...
Das Ziel ist es, einen kompletten Einblick in die Patienten- und Versorgungsstruktur einer internistisch geführten rheumatologischen Tagesklinik zu bieten und diese Versorgung im Kontext der vorhandenen Strukturen zu beurteilen. Es wurden retrospektiv alle Patienteneinweisungen (n=1150) der Tagesklinik...
Der Cardiac Arrest (CA) ist eine der häufigsten Todesursachen in den Industrieländern. Der schnelle Start der Reanimation durch Notfallzeugen und der Advanced Life Support durch den Notarzt trägt zum Überleben bei und ermöglicht die Behandlung von reversiblen Ursachen. Für die Kreislaufaufrechterhaltung...
Diese Dissertation beschäftigt sich mit dem Typ II des Diabetes mellitus (DM) und seinen Komplikationen, seiner Relevanz im Rahmen der Hospitalisierung auf einer medizinischen Intensivstation bei akuter Erkrankung sowie mit der Lebenszeit danach. In Deutschland sind schätzungsweise 7,2% der Bevölkerung...