Hyperpolarization-activated cyclic nucleotide-modulated (HCN) channels are tetramers that elicit electrical rhythmicity in special brain neurons and cardiomyocytes. These channels are non-selective cationic channels which are activated by hyperpolarizing voltages and modulated by the binding of adenosine...
In dieser Arbeit wurden die fünf cAMP-Analoga 2-Cl-cAMP, 8-Cl-cAMP, N6-Phe- cAMP, N6-Bn-cAMP und N6-Bnz-cAMP in ihrer Wirkung auf den HCN2-Kanal untersucht. Für diese cAMP-Derivate wurde bisher eine Selektivität für die Proteinkinase A angenommen, ihr Effekt auf die HCN-Kanäle wurde allerdings noch nicht...
Im Verlauf der Wirtsreaktion auf eine schwere Infektion kommt es früh zu einer exkretorischen Dysfunktion der Leber. Das Auftreten der septischen Cholestase ist mit einem ungünstigen klinischen Verlauf assoziiert. Die, dem Defekt der hepato- und cholangiozellulären Transportsysteme zu Grunde liegenden,...
HCN (Hyperpolarisation-Activated and Cyclic Nucleotide-Modulated) -Kanäle sind vor allem für ihre Schrittmacherfunktion im Herzen und im Gehirn bekannt sind. In Säugetieren existieren vier Isoformen, HCN1 bis HCN4. In der vorliegenden Arbeit steht ein Vergleich des heteromeren HCN24-Kanals, bestehend...
The muscle-type nicotinic acetylcholine receptors (nAChRs) are expressed at the neuromuscular junction, where they mediate the fast-synaptic response upon acetylcholine (ACh) release from motor neurons. The nAChR is one of the most studied ion channels and its gating mechanism has been described intensively....