Vorlesungsinhalt: Physiologisch/Neurologisch; Stimmsitz; Stimmlage und Sprechmelodie; Artikulationsbewegungen und Mimik; Blickkontakt; Körperhaltung und Gestik; Rollenverständnis; Unterrichtsgeschehen
In der Arbeit wurden Abtragsverfahren zur Formgebung optischer Komponenten aus mineralischem Glas mittels ultrakurz gepulster Laserstrahlung analysiert. Aus den Untersuchungen zu ausgewählten Gläsern ergab sich, dass mit Verwendung ultrakurzer Laserpulse prinzipiell das gesamte Materialspek¬trum bearbeitbar...
Vorlesungsinhalt: Phonologische Unterscheidungen in Minimalpaaren; Ausspracheprobleme; Kontrastive Phonetik; Transfer und Interferenz; Beispiel Deutsch - Russisch; Interferenztypen
Vorlesungsinhalt: Auditive Wahrnehmung und artikulatorische Bewegungsabläufe beim Ausspracheerwerb sowie andere Einflussfaktoren auf Aussprache; Beherrschung der Aussprache und Intonation; kategorielle Schallwahrnehmung
Vorlesungsinhalt: Eigenschaften visueller Szenen zur Segmentierung; Grundlegende sensorische Funktionen; Messung der Kontrastsensitivität; Definition der Agnosie; Gestaltpsychologie; Der Necker-Würfel
Vorlesungsinhalt: Transkriptionszeichen; Die Silbe; Silbenstruktur; Distribution; Verhältnis von Silbe (Wortrhythmus) und Morphem (Wortbildungselement)
Vorlesungsinhalt: Grobaufbau; Das Auge; Hell-Dunkel Wahrnehmung; Farbwahrnehmung; Objektwahrnehmung und Organisationsprinzipien von Perzeption und Kognition; Tiefen- und Grössenwahrnehmung; Täuschungen; Ökologische Wahrnehmung
Vorlesungsinhalt: ähnlich klingende Wörter; Vereinfachtes Vokalviereck für die Korrektive Phonetik; Murmelvokal; Reduktionsvokal; Vokalverbindungen; Linguistisches Vokalviereck; Artikulationsstellen von Konsonanten; Konsonantengruppen; Die Verschluss-/Sprenglaute [t] und [d]; Der Kehllaut [h]; Konsonantenverbindungen;...