In der Arbeit wurden Abtragsverfahren zur Formgebung optischer Komponenten aus mineralischem Glas mittels ultrakurz gepulster Laserstrahlung analysiert. Aus den Untersuchungen zu ausgewählten Gläsern ergab sich, dass mit Verwendung ultrakurzer Laserpulse prinzipiell das gesamte Materialspek¬trum bearbeitbar...
Die Automobilindustrie ist einer der bedeutendsten Industriezweige in Deutschland, die sich ständig im Spannungsfeld aus Qualität, Produktivität und Kosten bewegt. Der globale Wettbewerb führt zu kürzeren Innovations- sowie Produktzyklen – die Kundenanforderungen zu einer umfangreichen Individualisierbarkeit...
In dieser Folge von SpacEconomics sprechen Franziska Sandkühler und Björn Braunschweig über ihre Forschung zum Thema Transnationalität und Wissenstransfers sowie darüber, was Minderheiten und Minderheitenkonstellationen sind, wie Wissen und andere Ressourcen zwischen Minderheiten verbreitet und adaptiert...
Eine mögliche Ursache für Sehprobleme in Dämmerung und Nacht stellen Refraktionsänderungen mit abnehmender Leuchtdichte dar: Die Dämmerungs- bzw. Nachtmyopie. In der Literatur wird die Nachtmyopie über drei Effekte erklärt: Die Akkommodationsruhelage, die sphärische Aberration und die Purkinje-Verschiebung....