Krebs wurde lange Zeit als eine genetische Erkrankung angesehen. Inzwischen ist jedoch klar, dass auch epigenetische Veränderungen an der Krebsentstehung beteiligt sind. Eine wichtige epigenetische Modifikation ist die Histon-Acetylierung, deren Fehlregulierung das Krebswachstum stimulieren kann. Mit...
Staphylococcus aureus ist nicht nur der häufigste Erreger nosokomialer Infektionen, sondern auch einer der virulentesten. Der Nachweis Methicillin-resistenter Staphylococci aurei im Krankenhaus ist dabei meist mit aufwändigen Hygienemaßnahmen für Patienten und Personal verbunden, und resultiert zudem...
Ziel der vorliegenden Arbeit war die systematischeUntersuchung des zeitlich aufgelösten Fluoreszenzverhaltens von verschiedenen Seltenerdionen (Eu3+, Eu2+, Sm3+, Sm2+, Dy3+, Tb3+) in Abhängigkeit von Struktur und Zusammensetzung des verwendeten Wirtsglases und der Dotierungskonzentration des jeweiligen...