Die Arbeit wirft einen kritischen Blick auf die bestehende Regulierung des Online-Glücksspiels. Die momentanten Regelungen werden im Kontext eines sich durch technologischen Fortschritt verändernden Marktes und im Lichte der sich wandelnden juristischen Rahmenbedingungen, insbesondere bezogen auf die...
Inhalt:
Tiefendimension: philosophisch - politisches Plädoyer für einen neuen Weg;
realitätsbezogenes und grundsätzliches Konzept von Gerichtsöffentlichkeit
Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 2012 vom Rat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena als Dissertation angenommen. In ihrer Arbeit analysiert die Verfasserin das Begründungsverhalten des Bundesarbeitsgerichts bei ausdrücklichen Rechtsprechungsänderungen...
Die Arbeit untersucht die Regulierung der Anlageberatung und stellt dar, warum es dabei trotz bester Absichten des Gesetzgebers bisher nicht gelungen ist, einen Rechtsrahmen zu schaffen, der die Anzahl an enttäuschten und getäuschten Anlegern verringert. Dabei wird auf die Erkenntnisse der immer weiter...
Im Zuge der Globalisierung hat sich der Wettbewerbsdruck für die inländischen Unternehmen deutlich erhöht. Immer häufiger wurden und werden Umstrukturierungen und Betriebsänderungen erforderlich, um diesem Wettbewerbsdruck standhalten und die eigene Marktposition behaupten zu können. Es geht dabei längst...
Wann immer sich Menschen in Gruppen und Gesellschaften irgendeiner staatsrechtlichen und ideologischen Form zusammenschließen, gibt es und wird es Korruption geben.1 Die Korruptionsprävention ist daher eine sehr wichtige Aufgabe jedes Staates. In Vietnam ist das Thema der Korruption in den letzten Jahren...
Der bundesdeutsche Gesetzgeber unterliegt grundsätzlich der Bindung an europarechtliche Vorgaben. Angesichts des grundsätzlichen Anwendungsvorrangs (auch) von sekundärem Gemeinschaftsrecht gegenüber verfassungsrechtlichen Vorgaben gilt dies auch, wenn und soweit die inhaltlichen Anforderungen sekundären...
Im Bereich strengakzessorischer Beziehungen kann der Interzedent jeden Gewinn des Hauptschuldners zu jeder Zeit abschöpfen. Es findet Rechtskrafterstreckung für ein abweisendes Ergebnis statt. Im Bereich der privativen Schuldübernahme gelten die auch die §§ 265, 325 ZPO. Es findet Rechtskrafterstreckung...