In work and private life we have to make decisions every day - knowingly or unknowingly. But in some cases the process of decision making can be very complicated and difficult. For that reason, consulting more than one decider has proved useful in practice. But, are decisions made by several deciders...
Die Arbeit widmet sich der Einordnung von Spielen zwischen den
Kategorien "Glücksspiel" und "Strategiespiel". Zu diesem Zweck wird der
Einfluss einzelner Spielzüge mathematisch beschrieben. Einige
"Spielzüge" gehen auf den Ausgang von Zufallsereignissen (z.B.
Würfelergebnisse) zurück. Die anderen...
In der Arbeit geht es um die Erzeugung von Alternativlösungen mit der einfachen Penalty-Methode und der Mutual-Penalty-Methode für Kürzeste-Wege-Probleme , bewertete Matroide und minimale Spannbäume.
Es ist bekannt, dass zu allen Alternativen ein konvexes Intervall von Penalty-Parametern angegeben werden...
Humans are able to think, to feel, and to sense. We are also able to compute but not very well. In contrast, computers are giants in computing. Yet, they can not do anything else besides computing. Appropriate combinations of the different gifts and strengths of human and computer may result in impressive...
Die Dissertation On Relation Classes and Solution Relations ist in dem Gebiet der strukturellen Komplexitätstheorie einzuordnen. In einem ersten Teil wird die vollständige Inklusionsstruktur zwischen verschiedenen Relationenklassen aufgeklärt. Ein Großteil der Ergebnisse wird dabei mit Hilfe der Operatorenmethode...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Verallgemeinerungen des klassischen Job-Shop Scheduling-Problems J||Cmax. Im ersten Kapitel werden Probleme mit verallgemeinerten Reihenfolgerestriktionen, Maschinen mit deterministischen Nichtverfügbarkeitsintervallen und erneuerbaren diskreten Ressourcen...
In der Kombinatorischen Optimierung geht man von einer Problemstellung des folgenden Typs aus: Gegeben sei eine endliche Menge V sowie eine Abbildung f: V->R. Gesucht ist ein Element von V mit größtem f-Wert. Ist das Problem schwierig, etwa NP-vollständig, ist man gezwungen, Algorithmen zur exakten Lösung...