Das Erklärvideo von Christina Sygulla und Alexandra Peupelmann beleuchtet das Thema Fehler mit einem innovativen Blick. Warum sind Fehler zum Teil hilfreich und warum sollte der Umgang mit Fehlern reflektiert werden? Was versteht man unter dem Buzzword „Fehlerkultur“? Diese Fragen werden in dem Erklärvideo...
Die Ergebnispräsentation zum Projekt beschreibt die Ergebnisse einer Befragung zum Thema Fehlerkultur im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Master-Studiengang “Interkulturelle Personalentwicklung”. Die Befragung wurde im April 2020 durchgeführt.
Das Trainingskonzept beschreibt die Bedingungsfaktoren sowie die Lehr-/Lernziele der virtuellen Trainingssequenz für Studierende des bereits durchgeführten workshops. Ein Ablaufplan gibt Aufschluss über die einzelnen Phasen und Methoden, sodass eine Replizierbarkeit gewährleistet werden kann.
Das Trainingskonzept beschreibt die Bedingungsfaktoren sowie die Lehr-/Lernziele der virtuellen Trainingssequenz für Festangestellte des bereits durchgeführten workshops. Ein Ablaufplan gibt Aufschluss über die einzelnen Phasen und Methoden, so dass eine Replizierbarkeit gewährleistet werden kann.
Im Sommersemester 2020 entwickelten Alexandra Peupelmann und Christina Sygulla unter Betreuung von Prof. Dr. Jürgen Bolten das Forschungsprojekt „Fehlerkultur“ im Rahmen des Studiengangs M.A. Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation,...