Vorlesungsinhalt: Gruppen, Gruppenverhalten und das Management von Gruppen und Teams; Führungsstile, Führungsverhalten, Führungserfolg, Führungstheorien; Manager und Management; Mikropolitik
Vorlesungsinhalt: "pay for performance"; "pay for performance" and "teamwork"; Die Wahl passender Motivatioren; Motivation; Attributionstheorie; "Inequity in Social Exchange"; Arbeitszufriedenheit und Leistung; Motivationswirkung von Arbeitszufriedenheit; Flow
Vorlesungsinhalt: Arbeitsorientierung; "Sinnvolle Arbeit"; Deutschland - Einstellung zur Arbeit; Valenz; Maslows Bedürfnishierarchie; Entstehung der Inhaltstheorien der Motivation von Maslow und Herzberg; Motivatoren, Hygienefaktoren und Arbeitsleistung; Anspruchniveau; Motivation; Theorie der Zielsetzung
Vorlesungsinhalt: Grundlagen der Organisation; Entscheidungsdeterminanten; Koordination durch persönliche Weisung; Koordination mit Anreizsystemen; Exkurs - Erhöht Pay for Performance Leistung und Gewinne?; Koordination durch interne Märkte; Verrechnungspreise; Projektmanagement
Vorlesungsinhalt: Organisatorisches; Überblick; Grundlagen der Organisation; Basisprobleme der Organisation; Prozess der Gestaltung der Aufbauorganisation; Spezialisierung als Ausgangsproblem; Stellenbildung; Abteilungsbildung; Exkurs - Funktional vs. Divisional; Vor- und Nachteile der Spezialisierung
Vorlesungsinhalt: MC-Fragen; Frage aus dem Study Guide; Personalbedarfsplanung und Personalbedarfsdeckung; Personalführung; MbO als Kreislaufschema; Führungstheorien
Vorlesungsinhalt: Teams und deren Führung; Social Loafing; Zentrale Instrumente der Teamführung; Etablieren von Teamnormen; Konfliktmanagement; Teamvergütung; Die Theorie der Gruppeninteraktion
Vorlesungsinhalt: Grundlagen und theoretisch-konzeptionelle Ansätze; Symbolische Führung; Emotionale Führung; Vergleichende Gegenüberstellung; Instrumente der Mitarbeiterführung; Charakterisierung; Anerkennung und Kritik; Feedbackgespräch; Führen durch Ziele; Führen durch Partizipation; Teams und deren...
Vorlesungsinhalt: Hauptströmungen und Perspektiven; Strategie PUMA; Produkt-/Markt-Matrix; Erfolgswahrscheinlichkeit beim Erwerb von Unternehmen; MC-Fragen
Vorlesungsinhalt: Grundlagen und theoretisch-konzeptionelle Ansätze; Das GRID-Führungsmodell; Die Kontingenz-Theorie nach Fiedler; Die Weg-Ziel-Theorie; Das Reifegradmodell; Neue Ansätze der Personalführung; Transaktionale und transformationale Führung
Vorlesungsinhalt: Grundlagen und theoretisch-konzeptionelle Ansätze; Begriffsverständnis Mitarbeiterführung; Führungstheorien; Theorie der charismatischen Führung; Das D.I.S.G.®-Konzept; Der Ohio-State-Leadership-Quadrant; Das GRID-Führungsmodell
Vorlesungsinhalt: Darstellung von Entscheidungsmodellen; Systematisierung von Entscheidungssituationen; Entscheidung unter Sicherheit; Entscheidung unter Ungewissheit; Entscheidung von Individuen; Entscheidungen in Gruppen; MC-Fragen
Vorlesungsinhalt: Wirkung materieller und immaterieller Entlohnung; Das Problem mit dem Grundgehalt; Erhöhung des Grundgehalts; Leistungslohn; Pay for Performance; Extrinsische vs. intrinsische Motivation; Crowding-Out Effekt; Reziprokes Verhalten; Wirkung von Awards; Wirkung nicht monetärer Vergütungsbestandteile;...