Im vorliegenden Beitrag ist das Konzept für einen asynchronen Drehstromstellantrieb vorgestellt worden. Im zugehörigen Vortrag werden Aussagen zu vereinfachten Strukturen der feldorientierten Regelung gemacht sowie erste experimentelle Ergebnisse der Untersuchung eines Drehstromstellantriebes mit Transistorwechselrichter...
Es wurden die Ursachen der Wechselrichtertotzeit dargelegt und die Notwendigkeit einer Winkelregelung postuliert. Die Totzeit kann direkt erfaßt und zur Vorsteuerung der Phasenlage des Ständerstromsollvektors verwendet werden. Durch die Erfassung der Phasenlage zwischen Ständerstromsollvektor und Ständerstromsollvektor...
This paper presents the efficiency of a position controlled linear induction drive system. The drive system consisting of personal computer, inverter and microcontroller is suitable for applications of linear induction motors with different force and speed parameter. The complete digital position control...
This paper presents practical results of a high performance linear induction drive. The cascaded position control of the PWM inverter-fed linear induction motor is based on vector control principles. The complete control algorithm is implemented in a Siemens SAB 80C166 microcontroller. A sampling rate...