Vorlesungsinhalt: Funktionsfähiger Wettbewerb als Regelungsziel des Kartellrechts; Wettbewerb und Vorstellungen über das Funktionieren von Wettbewerb; Gründe für den Schutz von Wettbewerb
Vorlesungsinhalt: Grundrechte als objektive Wertordnung; Grundrechte als subjektive Rechte; Grundrechte als Gestaltungsauftrag; Kommunikationsfreiheiten des GG; Reichweite der Meinungsfreiheit; Meinungsfreiheit, Medienfinanzierung und Werbung; Informationsfreiheit; Pressefreiheit; Reichweite der Pressefreiheit;...
Vorlesungsinhalt: Ausgangsüberlegungen; Grundwissen der EMRK; EMRK und Verhältnis zum nationalen Recht; Medienrechtlich behutsame Rechte nach der EMRK; Abwägungskriterien bei einem Konflikt von Art. 8 und 10 EMRK; Art. 10 Abs. 1 und 2 EMRK; Schutz des Privatlebens vor Berichterstattung
Vorlesungsinhalt: Grundfreiheiten; Abgrenzung Waren- und Dienstleistungsfreiheit bei Medien; Warenverkehrsfreiheit und Medien; Leitentscheidungen zur Warenverkehrsfreiheit; Einschränkungen der Warenverkehrsfreiheit zum Schutz von Medien und Medienvielfalt; Dienstleistungsfreiheit; Exkurs: Europäisches...
Vorlesungsinhalt: Medienunternehmen im Wettbewerb; Zusammenhänge und Konflikte zwischen wirtschaftlichem und publizistischem Wettbewerb; Gewährleistung publizistischer Vielfalt
Vorlesungsinhalt: Ausgangsüberlegungen; Bedeutung und Funktionen von Massenmedien; Meinungspluralität und Demokratie; Freie Medien als Wesenselement des freiheitlichen Staates; Umfassende Information über das Zeitgeschehen; Medien als Wachhund
Vorlesungsinhalt: Rechtsquellen des Medienrechts; Unionsrecht; Europäische Menschenrechtskonvention; Grundgesetz; Medienrechtliche Gesetze; Allgemeine mit medienrechtlichen Bezügen; Rechtsprechung; Selbstregulierung; Was ist Medienrecht?; Charakteristik, Besonderheiten und Leistungsgrenzen des Medienrechts
Vorlesungsinhalt: Massenmedien; Medienunternehmen und Medienschaffende; Mediennutzer und Betroffene; Ansprüche von und gegen Medien; Privatrechtlicher Schwerpunkt