Seit den 50er Jahren werden große Anstrengungen unternommen, Algorithmen zu entwickeln, welche in der Lage sind Unsicherheiten und Störungen in Regelkreisen zu kompensieren. Früh wurden hierzu adaptive Verfahren, die eine kontinuierliche Anpassung der Reglerparameter vornehmen, genutzt, um die Stabilisierung...
Ein wesentlicher Treiber in vielen heutigen Technologiebereichen ist die Miniaturisierung von elektrischen, optischen und mechanischen Systemen. Mehrachsige Geräte mit großen Verfahrbereichen und extremer Präzision spielen dabei nicht nur in der Messung und Qualitätssicherung, sondern auch in der Fabrikation...
Die Anforderungen an den Netzdatenverkehr sind in den letzten Jahren dramatisch gestiegen, was ein großes Interesse an der Entwicklung neuartiger Lösungen zur Erhöhung der Netzkapazität in Mobilfunknetzen erzeugt hat. Besonderes Augenmerk wurde auf das Problem der Kapazitätsverbesserung bei temporären...
In den vergangenen Jahren ist das Energieübertragungssystem mit der Zunahme der Produktion angewachsen. Jedes Jahr werden daher neue Übertragungsnetze in Betrieb genommen und die bereits bestehenden Übertragungsnetzwerke werden erweitert. In der Vergangenheit wurde der Strom in großen Kraftwerken zentral...
Vorlesungsinhalt: Das magnetische Feld im leeren; Das Magnetfeld im Dauermagneten und stromdurchflossenen Leitern; Magnetische Feldgrößen; Kraftwirkungen im Magnetfeld