As an introduction to this special issue this article deals firstly with defining and clarifying terms and concepts which are used in the context of international media assistance. Secondly, the themes of the different articles in this collection are enumerated: these are broadly the how to of media...
Georgia’s “Law on Broadcasting” was passed in 2004 to provide, among other things, a legal framework for the transformation of the country’s state broadcaster into the public service media provider. The law itself has been praised internationally for its progressive nature and presented as an example...
Einrichtung eines neuen chemischen Instituts in einem bestehenden Haus in der Krautgasse - finanziert durch Großherzogin Sophie als Geschenk zum Universitätsjubiläum 1858. 1916 verkauft die Universität das Gebäude an die Carl-Zeiss-Stiftung, nutzt es aber weiter bis zur Zerstöung im Krieg 1945.
Bei der Untersuchung der schweren Verlaufsform einer Sepsis wurde unter der speziellen Fragestellung einer früheren Diagnosestellung die Verschlechterung der Oxygenierung als frühestes Merkmal identifiziert.Aus dieser Beobachtung ergab sich die Frage nach der Häufigkeit des frühen Auftretens dieses Symptoms...
Aufbau des chemischen Instituts in Jena durch Herzog Carl August und die Berufung von Göttling 1789 und von J. W. Döbereiner 1810. Kauf des "Hellfeldschen Hauses" als Sitz des Instituts. Kauf von Laborgeräten durch Zuwendung von Erbherzogin Maria Pawlowna. 1812 Kauf von Platinerz in Paris für Döbereiner,...