Mit der Entwicklung neuer Immunsuppressiva hat sich das Transplantatüberleben der Patienten im letzten Jahrzehnt deutlich verbessert. Immer öfter treten nun die Langzeitnebenwirkungen der immunsuppressiven Therapien hervor und beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten. Eine dieser häufigsten Nebenwirkungen...
Ziel der vorgelegten Arbeit war es, im Sinne einer Territorialanalyse, die Mundgesundheit bei 8- bis 9-jährigen und 12- bis 13-jährigen Schulkindern zu beschreiben, unter Berücksichtigung von Risikogruppen. Für die 12- bis 13-Jährigen bestand ein Teilziel in der Darstellung der Einflussfaktoren entlang...
Die Bakterien Actinobacillus actinomycetemcomitans und Porphyromonas gingivalis werden im Zusammenhang mit aggressiven und schweren chronischen Parodontitiden gesehen. Sie verfügen über die Fähigkeiten der Adhärenz und Invasion an bzw. in Epithelzellen. Der Aufenthalt innerhalb des zellulären Kompartiments...
Kaninchen, nachfolgend auch Schafen, wurden mit Bone Morphogenetic Protein-2 (BMP-2) beschichtete Titanimplantate knöchern eingesetzt und deren Einheilung mit Kontrollimplantaten verglichen. Sowohl histologisch als auch radiologisch zeigten die mit BMP-2 beschichteten Implantate eine beschleunigte Einheilung....
Die Kolonperforation ist eine seltene Erkrankung mit vielfältigen Ursachen. Sie kann eine Peritonitis mit konsekutiver Sepsis auslösen und geht mit einer hohen Morbidität und Mortalität einher. Ziel der vorliegenden Arbeit war eine
Deskription des Patientengutes mit Kolonperforation an der Klinik für...
Wie sich an den Absatzzahlen des Kaffeemarktes zeigt, erfreut sich neben Nikotin und Alkohol auch eine Vielzahl von Kaffeegetränken als Genussmittel großer Beliebtheit. Nach Angaben des Deutschen Kaffee-Verbandes wurden im Jahr 2003 in Deutschland 532.030 Tonnen Rohkaffee umgesetzt. Der Verbrauch pro...
Die koordinierte Funktion vieler signalvermittelnder Proteine ist entscheidend für die Angemessenheit des Verhaltens von Zellen in Gewebe und Organismus. Fehlerhaft regulierte Aktivität vieler Signalmediatoren wurde mit der onkogenen Transformation von Zellen korreliert. Ein wichtiger Regulator malignitätsrelevanten...
103 Versicherungsakten der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten mit anerkannter Berufskrankheit Lärmschwerhörigkeit aus den Jahren 1995 bis 1999 wurden auf medizinische und audiologische Inhalte und Informationen untersucht. Mit dazu neu angelegten Patientenakten fanden Analysen zum Hörvermögen...