Anhang B: Die Clusteranalyse

Die folgende Abbildung zeigt die verschiedenen Gruppenstärken bei einer festgelegten Clusteranzahl von 3, 4, 5 und 6 Cluster. Die Weißen Zahlen in den Balken zeigen, welche Cluster sich bei einer geringeren Clusteranzahl zu einem Cluster zusammenfügen.

Im Folgenden sollen die Merkmale der einzelnen Cluster miteinander verglichen werden.

Clusteranalyse 1: Festgelegte Clusteranzahl 3 Cluster

Merkmal

Cluster 1-1

Cluster 1-2

Cluster 1-3

Gruppenstärke in [%]

44,9

23,7

31,0

Gruppenstärke in [N]

123

65

85

Strukturierungsgrad

0,54

0,71

0,83

Lerneraktivität

0,51

0,36

0,25

Digitalisierungsgrad
der Materialien

0,70

0,32

0,75

Digitalisierungsgrad
der Präsentat
i on

0,71

0,21

0,83

Digitalisierungsgrad
der Fragen

0,19

0,07

0,25

Dauerhaftigkeit der
Darstellung
s formen

0,88

0,42

0,88

Bei einer Clusteranzahl von drei würden sich folgende Lehrformate ergeben:

Clusteranalyse 2: Festgelegte Clusteranzahl 4 Cluster

Merkmal

Cluster 2-1

Cluster 2-2

Cluster 2-3

Cluster 2-4

Gruppenstärke in [%]

6,2

23,7

31,0

38,7

Gruppenstärke in [N]

17

65

85

106

Strukturierungsgrad

0,26

0,71

0,83

0,58

Lerneraktivität

0,69

0,36

0,25

0,48

Digitalisierungsgrad
der Materialien

0,65

0,32

0,88

0,71

Digitalisierungsgrad
der Präsentat
i on

0,65

0,21

0,83

0,71

Digitalisierungsgrad
der Fragen

0,33

0,07

0,07

0,16

Dauerhaftigkeit der
Darstellung
s formen

0,89

0,42

0,88

0,85

Bei einer Clusteranzahl von vier würden sich folgende Lehrformate ergeben:

Cluster 2-2 und 2-3 tauchen in beiden Clusteranalysen auf. Cluster 1-1 spaltet sich zwei Cluster, die sich im Strukturierungsgrad, Digitalisierungsgrad der Fragen gravierend unterscheiden. Auch die Lerneraktivität ist in Cluster 2-1 deutlich höher. Die Aufnahme eines zusätzlichen Clusters ist sinnvoll.

Clusteranalyse 3: Festgelegte Clusteranzahl 5 Cluster

Merkmal

Cluster 3-1

Cluster 3-2

Cluster 3-3

Cluster 3-4

Cluster 3-5

Gruppenstärke in [%]

6,2

23,7

9,5

21,5

38,7

Gruppenstärke in [N]

17

65

26

59

106

Strukturierungsgrad

0,26

0,71

0,93

0,78

0,58

Lerneraktivität

0,69

0,36

0,20

0,27

0,48

Digitalisierungsgrad
der Materialien

0,65

0,32

0,49

0,86

0,71

Digitalisierungsgrad
der Präsentat
i on

0,65

0,21

0,60

0,93

0,71

Digitalisierungsgrad
der Fragen

0,33

0,07

0,01

0,10

0,16

Dauerhaftigkeit der
Darstellung
s formen

0,89

0,42

0,73

0,94

0,85

Cluster 2-3 teilt sich in zwei ähnliche Cluster. Das Lehrverfahren ist eher darbietend, die Digitalisierungsgrade sind hoch, im Cluster 3-4 sind die Digitalisierungsgrade höher. Gravierend ist der Unterschied im Digitalisierungsgrad der Fragen. Da die Lerneraktivität jedoch sehr gering ist in diesem Lehrformat, spielt dies eine geringere Rolle. Daher ist es nicht sinnvoll, Cluster 2-3 weiter zu untergliedern. Beide Lehrformate würden die Rolle der digitalen Darbietung einnehmen.

Clusteranalyse 4: Festgelegte Clusteranzahl 6 Cluster

Merkmal

Cluster 4-1

Cluster 4-2

Cluster 4-3

Cluster 4-4

Cluster 4-5

Cluster 4-6

Gruppenstärke in [%]

6,2

23,7

9,5

21,5

23,4

15,3

Gruppenstärke in [N]

17

65

26

59

64

42

Strukturierungsgrad

0,26

0,71

0,93

0,78

0,55

0,63

Lerneraktivität

0,69

0,36

0,20

0,27

0,51

0,43

Digitalisierungsgrad
der Materialien

0,65

0,32

0,49

0,86

0,81

0,56

Digitalisierungsgrad
der Präsentat
i on

0,65

0,21

0,60

0,93

0,83

0,54

Digitalisierungsgrad
der Fragen

0,33

0,07

0,01

0,10

0,18

0,14

Dauerhaftigkeit der
Darstellung
s formen

0,89

0,42

0,73

0,94

0,91

0,76

Die Unterschiede zwischen Cluster 4-5 und 4-6 liegen hauptsächlich im Digitalisierungsgrad. Die Unterschiede sind jedoch nicht so gravierend, dass es sinnvoll wäre hier zwischen zwei Lehrformaten zu unterscheiden.


© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die elektronische Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.
DiML DTD Version 3.0TARGET
Textarchiv Gotha/Erfurt
HTML-Version erstellt am:
18.03.2008