PILOTS : Partnerschaften International im Lehramt durch Online-Tandem-Seminare ; Einblicke in ein Projekt zu Virtual Exchanges

In der Hochschullehre zeigen sich zunehmend die besonderen Optionen und Chancen der Digitalisierung des Lehrens und Lernens im Bereich der Internationalisierung. So ist es Studierenden durch internationalen digitalen Austausch, sog. Virtual Exchanges (VEs), möglich, mit geringem Aufwand per Telekommunikation authentische interkulturelle und mehrsprachige Erfahrungen in ihren Studienalltag von zu Hause aus zu integrieren. Das Sammeln interkultureller wie mehrsprachiger Erfahrungen ist gerade in der Lehrer:innenbildung relevant (Volkmann, 2021). Ebenfalls mit Bezug auf digitale Kompetenzen bieten VEseine Möglichkeit, den Standards der Lehrer:innenbildung zu entsprechen (Kultusministerkonferenz, 2023). Aktuelle Forschungen unterstreichen, dass Virtual Exchanges positive Effekte auf die Förderung von interkulturellen und mehrsprachigen Aspekten sowie von digitalen Fertigkeiten erzielen (EVALUATE Group, 2019). Vor diesem Hintergrund realisierte die Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Projekt zur Implementierung digitaler internationaler Kooperationen in den Studienalltag. PILOTS (Partnerschaften International im Lehramt durch Online-Tandem-Seminare) organisierte, beforschte und begleitete diverse VEsim Lehramt auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden. Vorliegend wird zunächst die Arbeitsweise von PILOTS erläutert. Anschließend wird die Begleitforschung ausgewertet, um Reflexionsansätze für die erfolgreiche Durchführung zukünftiger VEs an Hochschulen zu ermitteln. 

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction: