In dieser Dissertation wurde die Koordinationschemie von N-mesityl-P,P-diphenylphosphinamid (HL) in Gegenwart der s-Blockmetalle M = Li, Mg, Ca, Sr und Ba untersucht. Unter Anwendung der Schlenk-Technik, konnten 12 neue N-mesityl-P,P-diphenylphosphinimidat Komplexe aus THF, Toluen, 1,2-Dimethoxyethan oder Diethylether isoliert werden. Die Charakterisierung der Komplexe erfolgte durch Röntgen-Einkristalldiffraktometrie der kristallinen Komponenten sowie 1H- und 31P-NMR-Spektroskopie der Reaktionslösungen und Feststoffe. Es konnte gezeigt werden, dass Li di-und tetranukleare Komplexe bildet, Ca und Mg jeweils mononukleare Komplexe. Für Sr wurde ein dinuklearer Komlex isoliert welcher nahezu den gleichen Aufbau der Koordinationssphäre wie der Ba-Korrespondent aufweist. Weiterhin wurden zwei trinukleare Ba-Komplexe isoliert. Die gezeigten Verbindungen weisen hohes dynamisches Verhalten in Lösung auf, was zu breiten Signalen in den NMR-Spektren führt. Durch NMR-Messungen bei tiefen Temperaturen bis zu -40°C konnten die gefundenen Strukturen auch in Lösung bestätigt werden.