Der Beitrag setzt bei einer Definition von Stadt als sozial-räumliche Konfiguration an und macht den Vorschlag, Stadtgeschichte stärker in einer globalgeschichtlichen Perspektive zu betreiben. Methodisch wird hier weniger auf den Vergleich als auf Verflechtung ("entanglement") gesetzt - und dies auf zwei Ebenen: bei den historischen Akteuren (die Städte beschreiben) und bei den forschenden Akteuren (Historiker:innen, die Städte untersuchen). Im Zentrum des Aufsatzes steht die südindische Stadt Calicut (Kozhikode), eine der wichtigsten, global vernetzten Handelsstädte des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit. - Der Aufsatz geht auf eine Keynote beim Kerala History Congress (März 2022) in Tirurangadi zurück. Mein Dank geht an die Organisatoren (für die Einladung), an Klara O'Reilly (für die Unterstützung im Publikationsprozess) und an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die die Reise nach Indien finanziert hat.