Egal ob Prüfungangst, Depression, Einsamkeit oder Prokrastination - die Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks hilft Studierenden bei allen emotionalen Herausforderungen.
Content Note: In dieser Folge geht es unter anderem um mentale Gesundheit. Bei akuten psychischen Problemen gibt es z.B. bei der Telefonseelsorge (0800 1110111) gratis Hilfe. Weitere Kontaktmöglichkeiten sind in den Shownotes verlinkt. Birgit Thurm ist systemische Beraterin und bietet seit 2015 in der psychosoziale Beratung bei Studierendenwerk Thüringen. 0:50 Was machst du beim Studierendenwerk? 01:50 Was bedeutet Beratung für dich? 02:30 Wer kann zu euch kommen mit welchen Problemen? 03:10 Wie läuft so eine Beratung ab? 03:40 Wie schafft ihr es in der Beratung, Menschen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und Lösungen zu finden? 05:15 Wie erreicht man euch für einen Termin? 06:15 Welche verschiedenen Formate der Beratung gibt es? 07:10 Was rätst du zu tun, wenn man sich unsicher ist, ob das ein Problem für die Beratung ist? 07:45 Was sind besondere Probleme und Bedürfnisse von internationalen Studierenden und seid ihr auch dafür vorbereitet? 10:35 Ist es auch möglich, die Beratung auf Englisch oder anderen Sprachen als Deutsch zu nutzen? • Die Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks: https://www.stw-thueringen.de/beratung/psychosoziale-beratung/ o Einen Termin vereinbaren: https://www.stw-thueringen.de/beratung/psychosoziale-beratung/beratungstermin-vereinbaren/ • Weitere Anlaufstellen bei psychischen Problemen (Gratis): o Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de o Muslimische Telefonseelsorge: https://www.mutes.de o Russische Telefonseelsorge: www.russische-telefonseelsorge.de • Weitere Beratungsstellen: https://www.stw-thueringen.de/beratung/externe-beratungsstellen.html • Gruppenangebote beim Studierendenwerk: https://www.stw-thueringen.de/beratung/gruppenangebote.html • Podcastfolge über die Allgemeine Sozialberatung des Studierendenwerks: https://www.uni-jena.de/podcast-uni-jena-international#Beratung1 • Podcastfolge über die Rechtsberatung des Studierendenwerks: https://www.uni-jena.de/podcast-uni-jena-international#Beratung2