Beurteilung der Clavicula im Früh-, Neugeborenen-, Säuglings- und Kleinkindalter anhand von Röntgenaufnahmen des Thorax

Die Verknöcherung der menschlichen Clavicula beginnt in der Fetalperiode. Daher ist die Clavicula schon früh in der Entwicklung radiographisch darstellbar. Störungen im Verknöcherungsprozess können zu einer hypoplastischen Clavicula führen. Die Diagnose wird oft erst spät gestellt. Grund ist das Fehlen von Entwicklungskurven der Clavicula im Heranwachsen und damit verbunden Grenzwerten zur Hypoplasie. Ziel war es, zu überprüfen, ob mit routinemäßig angefertigten, konventionellen Thorax-Röntgenaufnahmen hinreichend genaue Referenzwerte für die Entwicklung der Clavicula-Längen und -Breiten vermessen werden können. Dies sollte über den Vergleich der erhobenen Werte zur Literatur erfolgen. Eine stete Zunahme von Länge und Breite im Altersverlauf der betrachteten Gruppen wurde erwartet. Darüber hinaus waren Unterschiede zwischen den Körperseiten und Geschlechtern zu analysieren. Von 5311 routinemäßig zwischen Januar 2010 und Juni 2020 angefertigte Thorax-Röntgenbilder von Früh-, Reifgeborenen, Säuglingen und Kleinkindern, erfüllten 1340 Bilder die Qualitätskriterien, um mit dem "Centricity™ Universal Viewer" vermessen zu werden. Die Clavicula-Länge wurde als Abstand zwischen sternaler und acromialer Gelenkfläche definiert. Die Clavicula-Breite wurde jeweils medial, zentral und lateral ermittelt. Krümmungen im Verlauf blieben unbeachtet. Es konnten beinahe stetig zunehmende Wachstumskurven der Clavicula-Längen und -Breiten im Altersverlauf ermittelt werden. Durch Einschluss der Frühgeborenen in die Altersgruppe der Einmonatigen zeigte sich bei dieser Altersgruppe eine Abnahme. Zwischen beiden Körperseiten und zwischen den Geschlechtern konnten nur in wenigen Fällen signifikante Differenzen aufgezeigt werden. Der Vergleich zur Literatur zeigt ähnliche oder übereinstimmende Werte. Die Vermessung der Clavicula anhand von Thorax-Röntgenaufnahmen hat sich als hinreichend zuverlässig erwiesen, um Referenzwerte für die Entwicklung der Clavicula-Längen und -Breiten zu erstellen.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved