- Hintergrund: Viele Studien befassen sich mit den Vor- und Nachteilen bioenergetischer Therapien als Ergänzung zu etablierten Behandlungsmethoden wie Chemotherapie, Operation und Bestrahlung bei der Therapie von Krebs. Ein systematischer Überblick über die Evidenz dieser Therapieformen fehlt jedoch bislang. Aus diesem Grund sollen die vorhandenen Studien kritisch überprüft und untersucht werden, um festzustellen, welchen Nutzen Bioenergetische Therapien für Krebspatienten besitzen.
- Methodik: Im Juni 2022 wurde eine systematische Suche in fünf elektronischen Datenbanken durchgeführt (Embase, Cochrane, PsychInfo, CINAHL und Medline), um Studien über den Einsatz, die Wirksamkeit und den möglichen Schaden von Bioenergetischen Therapien, einschließlich Reiki, Therapeutic Touch, Healing Touch und Polarity Therapy bei Krebspatienten zu untersuchen.
- Ergebnisse: Von allen 2477 Suchergebnissen wurden 21 Studien mit insgesamt 1375 Patienten in dieses systematische Review einbezogen. Der Großteil der Patienten, die mit Bioenergetischen Therapien behandelt wurden, hatte Brustkrebs diagnostiziert bekommen. Die untersuchten Endpunkte waren Angst, Depression, Stimmung, Fatigue, Lebensqualität, Komfort, Wohlbefinden, Neurotoxizität, Schmerzen und Übelkeit. Die Studien waren überwiegend von mäßiger Qualität und zeigten größtenteils keine Wirkung der Bioenergetischen Therapien. In Bezug auf Lebensqualität, Schmerzen und Übelkeit gab es kurzfristige positive Effekte der Bioenergetischen Interventionen, aber es waren keine langfristigen Unterschiede feststellbar. Das Risiko von Nebenwirkungen durch Bioenergetische Therapien scheint gering zu sein.
- Schlussfolgerung: Unter Berücksichtigung der methodischen Einschränkungen der eingeschlossenen Studien konnten Studien mit hoher Studienqualität keinen Unterschied zwischen Bioenergetischen Therapien und aktiven sowie passiven Kontrollgruppen feststellen. Nur Studien mit einer niedrigen Studienqualität konnten signifikante Effekte nachweisen.