Bei der Bündelung parallelgeführter Freileitungen, die Hochspannungsdrehstrom und Hochspannungsgleichstrom übertragen, tritt eine Betriebsspannung auf, die durch einen Gleichanteil, einen Grundschwingungsanteil und durch harmonische Spannungsanteile charakterisiert ist. Diese Betriebsspannung wird als Mischspannung bezeichnet und beansprucht die angeschlossenen elektrischen Betriebsmittel, wie auch den Metalloxidüberspannungsableiter (MO-Ableiter). Üblicherweise werden MO-Ableiter entweder mit Gleich-spannung oder mit Wechselspannung (50 Hz oder 60 Hz) beansprucht. Die Beanspruchung von MO-Ableitern mit Mischspannung wurde in den bisherigen Untersuchungen nicht im Detail betrachtet. Die Betrachtung einer solchen Spannungsbeanspruchung sollte aber im Fokus der Untersuchungen stehen, da sich die Wellenform der Betriebsspannung wesentlich verändert. Daher widmet sich die vorliegende Arbeit der Fragestellung, welche Wirkung Mischspannungen auf die elektrische Charakteristik von MO-Ableitern mit den darin verbauten MO-Widerständen haben. Dazu wurde das extrem nichtlineare Verhalten einzelner MO-Widerstände anhand von experimentellen Untersuchungen analysiert und bewertet, um bei verschiedenen Mischspannungsformen die halbleitenden MO-Widerstände in Form von Feldstärke-Stromdichte-, Verlustleistungsdichte-, elektrische Leitfähigkeits-und Permittivitätskennlinien systematisch zu beurteilen. Zusätzlich wurden die MO-Widerstände auf verschiedene Betriebstemperaturen erwärmt, um den Temperatureinfluss bei Mischspannung zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Amplitude der Gesamtstromdichte und die Anteile der Gesamtstromdichte, welche in der Summe den Leckstrom durch den MO-Widerstand charakterisieren, im wesentlichen durch die Wellenform der anliegenden Mischspannung beeinflussen lassen. Weiterhin zeigt sich, dass die Gesamtstromdichte bei Beanspruchung mit Gleichspannung am geringsten und mit reiner Wechselspannung (50 Hz) am höchsten ist. Bei Beanspruchung mit Mischspannung lagen die ermittelten Gesamtstromdichten zwischen denen bei Gleich- und Wechselspannung. Für die Praxis bedeutet das, dass MO-Widerstände sich grundsätzlich für einen Einsatz bei Mischspannung eignen. Jedoch sollte die Verlustleistungskennlinie des jeweiligen MO-Widerstandes mit betrachtet werden. Außerdem ist bei der Betriebsüberwachung von MO-Ableitern die Änderung in der Wellenform des Leckstromes entsprechend vorliegender Betriebsspannung zu berücksichtigen.
The parallel bundling of high-voltage alternating current (a.c.) and high-voltage direct current (d.c.) on one overhead line leads to an operating voltage, that is is characterised by a d.c. component, a fundamental voltage component and harmonic voltage components. This operating voltage is called superimposed voltage and stresses the connected electrical equipment, as well as the metal oxide surge arrester (MO arrester). Usually, MO arresters are stressed either by a d.c. voltage or by an a.c. voltage. In the previous investigations, the stressing of MO arresters with superimposed voltage has not been considered in detail. However, the consideration of such a voltage stress should be in the focus of the investigations, since the waveform of the operating voltage changes significantly. Therefore, the present work is dedicated to the question of which effect superimposed voltages have on the electrical characteristics of MO arresters, particularly on the internal installed MO resistors. Hence, in this work, experimental investigations were realised to analyse and evaluate the extremely non-linear behaviour of individual the MO resistors at different superimposed voltage forms. Basis of the valuation are the electrical field-current density curves, the power dissipation density curves, the electrical conductivity curves and the permittivity curves of the MO resistors. Additionally, the MO resistors were heated to different operating temperatures with the aim to investigate the temperature behaviour. The results show, that the amplitude of the total current density and the components of the total current density can essentially be influenced by the waveform of the applied superimposed voltage. Furthermore, it can be seen that the total current density is lowest in case of d.c. voltage stress and highest by a pure a.c. voltage (50 Hz) stress. The determined total current densities were between the d.c. and the a.c. voltage stress for the superimposed voltage. This means in practice, MO resistors are basically suitable for an application with an operation voltage, which is characterised by a superimposed voltage. Nevertheless, the power loss characteristic of the MO resistor should also be considered. Furthermore, the change in the waveform of the leakage current must be considered by the monitoring of the MO arrester.