Feminisierung und Medialität : Das Beispiel des Briefwechsels Friedrich Schlegels und Friedrich von Hardenbergs (Novalis)

Für Johannes Endres zeichnet sich der romantische Kunstbrief „dadurch aus, dass das sich brieflich artikulierende Subjekt dem Brief nicht etwa vorausliegt, sondern über eine von zeitgenössischen Kunst- und Autorschafts-Modellen inspirierte briefliche Selbst-Inszenierung im Brief überhaupt erst entsteht“. Besonders zwei Aspekte interessieren Endres in diesem Zusammenhang: „Feminisierung und Medialität: Das Beispiel des Briefwechsels Friedrich Schlegels und Friedrich von Hardenbergs (Novalis)“.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction: