An der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird eine Plattform namens digitalchemlab etabliert, welche sich dem Einsatz von und der Forschung an digitalen Medien im Chemieunterricht verschrieben hat. Ein erstes Forschungs-projekt widmet sich dabei der Integration digitaler Medien in das Schülerlabor. Das dafür entwickelte Konzept digitaldifferenzierender Lernmodule wurde anhand des Themas „Haushaltsreiniger“ im Sommer 2022 zum ersten Mal getes-tet und evaluiert. Die Pilotierung erfolgte mit drei Schulklassen der 8. Klasse des Gymnasiums (N=65). Quantitative und qualitative Methoden wurden genutzt, um Wissenszuwachs, thematisches Interesse, sowie Leistungsemotionen zu untersuchen, das Lernmodul durch die Teilnehmenden bewerten zu lassen, sowie das Nutzungsverhalten zu erfassen. Das grundlegende Konzept sowie erste Ergebnisse der Pilotstudie sollen in diesem Artikel kurz vorgestellt werden.
Use and reproduction:
All rights reserved