8. Folge: Immer gut beraten, Teil 1: Die allgemeine Sozialberatung

Welche Unterstützungsangebote gibt es für Studierende in Thüringen? Was bedeutet eigentlich Beratung? Und mit welchen Problemen kann ich zur Allgemeinen Sozialberatung kommen? Wir sprechen über die Beratungsangebote an der Uni Jena. In dieser Folge geht es um die Allgemeinen Sozialberatung des Studierendenwerks.  

Heutige Gastgeberin: Laura Kaden arbeitet im Bereich Internationale Studierende des Internationalen Büros. Heutige Gästin: Jana Zeil arbeitet beim Studierendenwerk Thüringen und ist dort für die Allgemeine Sozialberatung zuständig. 

Shownotes: 

  • 00:40 Was ist das Studierendenwerk?
  • 02:10 Was ist Ihre Aufgabe beim Studierendenwerk?
  • 02:45 Was bedeutet (Sozial-)Beratung?
  • 04:40 Mit was für Fragen oder Problemen kann man zur Sozialberatung kommen?
  • 07:00 Kann man durch Beratung auch Probleme verhindern?
  • 07:40 Was ist, wenn man sich unsicher ist, ob ein Problem richtig für die Allgemeine Sozialberatung ist?
  • 08:50 Wie läuft so eine Beratung ab?
  • 09:40 Kostet die Sozialberatung etwas?
  • 10:20 Wer kann die Beratung nutzen?
  • 11:30 Ist die Allgemeine Sozialberatung auf internationale Studierende vorbereitet?
  • 14:10 Gibt es die Beratung nur auf Deutsch oder auch auf anderen Sprachen?

 

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction: