Kardiovaskuläre Erkrankungen, wie Schlaganfälle oder Herzinfarkte, sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland und weltweit. Ursache für diese Krankheiten ist die Atherosklerose, eine histopathologische Veränderung der Arterien, die sich erst im Laufe des Lebens langsam manifestiert. Die Pathogenese der Atherosklerose ist ein komplexes Zusammenspiel aus unterschiedlichen Prozessen und involviert verschiedenste Zelltypen. Eine besondere Rolle spielen dabei die Makrophagen, die wichtige Immunzellen sind und sich aus Monozyten differenzieren. Eine unausgewogene Ernährung kann die Entwicklung von KVE entscheidend fördern. Anderseits kann eine Nährstoff- und bedarfsgerechte Ernährung zur Krankheitsprävention beitragen. Spezielle Ernährungsweisen werden zunehmend im Zuge der Prävention empfohlen, wie z. B. die viel diskutierte mediterrane Ernährungsweise. Diese zeichnet sich u. a. durch einen hohen Konsum von verschiedenen Nusssorten und einer hohen Aufnahme von Olivenöl aus. Diese Lebensmittel enthalten hohe Gehalte an MUFA und PUFA, welche anti-inflammatorische sowie anti-atherogene Eigenschaften aufweisen. Die vorliegende Thesis soll durch die Ergebnisse aus vier Manuskripten zur Aufklärung des anti-atherogenen bzw. anti-inflammatorischen Potentials von Olivenöl und Nüssen beitragen sowie die Nährstoffprofile verschiedener in Deutschland angebauter Haselnusssorten aufzeigen und bewerten.