Licht 2023 : 25. Europäischer Lichttechnischer Kongress ; 26-29. März, 2023, Salzburg Congress

Der Fokus der LICHT2023 liegt auf dem Dialog zwischen allen Licht-Interessierten. Das Programm spannt sich über eine Reihe von Fachvorträgen bis hin von moderierten Podiumsdiskussionen, Keynotes und Impulsvorträgen, die zu Saaldiskussionen einladen, bis hin zu Praxisberichten direkt von Betreibern und Nutzern immer im Dialog mit Planern, Hersteller und Errichtern.

Licht ist Energie und noch so viel mehr. Erst qualitativ hochwertige Lösungen, die mit intelligenter Lichtplanung und innovativen, smarten Lichttechnik-Technologien entstehen, sichern die Zukunft eines guten und gesunden Lichts für uns Menschen und unseren Planeten.

Wie das geht, darüber diskutiert die LICHT2023 Salzburg. Es ist eine Tagung der besonderen Art, die im Turnus zwischen Deutschland, der Schweiz und Niederlande nur alle 12 Jahre in Österreich stattfindet. Dieses Jahr in Salzburg.

Die europäischen Länder sind mit dem aktuellen Lampenauslauf und der Belastung durch die Energiekosten konfrontiert. Dieser Druck wird schlussendlich zu neuen Einschätzungen führen und leitet ein Umdenken ein, um Lichtqualität und intelligenten und nachhaltigen Lösungen den Vorzug zu geben.

Am 27.03.23 beginnen wir mit dem Heute und berichten über den Stand der Dinge (bei Lichtqualität, Normen versus Realität, Planung,…) und setzen am zweiten Tag 28.03.23 fort: wie muss die Veränderung aussehen, wohin kann die Entwicklung gehen (Lichtimmissionen, was braucht der Mensch, was braucht unser Planet Erde,…). Am 29.03.23 schließen wir mit einen Halbtag, an dem wir uns für die Zukunft ausrichten.

In 3-5 Parallelsessions tragen über 120 Referent*innen vor. Dies sind Lichtplaner*innen, Lichttechniker*innen, Forscher*innen, Tageslichtexpert*innen, Betreiber*innen, Messtechniker*innen, und Vertreter*innen der Industrie. Keynotes rahmen die Tage ein und sammeln die Kongressteilnehmer*innen.

Content

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved