Strukturierung des Notfallmanagements in Pflegeheimen: : Ergebnisse interprofessioneller Fokusgruppeninterviews

Affiliation
Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
Schwabe, Sven;
GND
1029422567
Affiliation
Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena
Bleidorn, Jutta;
Affiliation
Fachbereich Feuerwehr, Stadt Braunschweig, Braunschweig, Deutschland
Günther, Andreas;
Affiliation
Zentrum für Medizin im Alter, Diakovere Henriettenstift Hannover, Hannover, Deutschland
Krause, Olaf;
Affiliation
Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
Schneider, Nils;
GND
1313606944
Affiliation
Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena
Poeck, Juliane

Hintergrund: Notfallsituationen in Pflegeeinrichtungen führen zu einer steigenden Zahl von Rettungsdiensteinsätzen und Krankenhauszuweisungen, die häufig als vermeidbar eingeordnet werden und oft nicht den Behandlungswünschen der Bewohner entsprechen. Der Umgang mit Notfallsituationen wird durch strukturelle Bedingungen, Unsicherheiten und Kommunikationsschwierigkeiten zwischen den behandelnden Akteuren beeinträchtigt. Ziel Im Innovationsfonds-Projekt NOVELLE wird interprofessionell eine Musterhandlungsempfehlung für Pflegefachpersonen zur Strukturierung des Notfallmanagements in Pflegeeinrichtungen entwickelt. Material und Methoden Der qualitative Forschungsprozess wurde nach der Grounded Theory als iteratives Wechselspiel zwischen Datenerhebung, -auswertung und Konzeptentwicklung organisiert. Zwischen Januar und April 2021 wurden 6 Fokusgruppeninterviews mit insgesamt 24 Pflegefachpersonen, Ärzten sowie Medizinethikern und ein Interview mit einer Medizinjuristin durchgeführt. Diese fanden als Videokonferenzen statt, wurden digital aufgezeichnet, wörtlich transkribiert und mit MAXQDA kodiert und ausgewertet. Ergebnisse Handlungsempfehlungen zu Verbesserung und Strukturierung des Notfallmanagements lassen sich gliedern in: 1) Ersteinschätzung; 2) Assessment mit pflegefachlicher Beurteilung und Einbindung des Bewohnerwillens; 3) Organisation der Weiterversorgung. Die Bausteine enthalten Maßnahmen, Ergebnisse und Entscheidungen und lassen sich in Form eines Algorithmus anordnen. Diskussion Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Notfallmanagements sollten die Kompetenzen der Pflegefachpersonen stärken, eine strukturierte Einbindung des Bewohnerwillens ermöglichen, die Kontextbedingungen berücksichtigen und bei der Kommunikation mit Weiterversorgern unterstützen.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

License Holder: © The Author(s) 2021

Use and reproduction: