Qualität in der Befundung von Kopf- und Halssonographien an Universitätskliniken – eine Stichprobe

Affiliation
Klinik und Poliklinik für Hals‑Nasen‑Ohren-Heilkunde, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
Künzel, J.;
Affiliation
Klinik und Poliklinik für Hals‑, Nasen‑, Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, Deutschland
Bozzato, A.;
Affiliation
Hals‑, Nasen‑, Ohrenklinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz, Mainz, Deutschland
Ernst, B. P.;
Affiliation
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften, Hochschule Merseburg, Merseburg, Deutschland
Fuhrmann, T.;
Affiliation
Klinik und Poliklinik für Hals‑Nasen‑Ohren-Heilkunde, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
Ugele, I.;
Affiliation
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsmedizin Mannheim, Mannheim, Deutschland
Scherl, C.;
Affiliation
Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland
Schapher, M.;
GND
134166876
ORCID
0000-0003-1245-6331
Affiliation
Klinik für Hals‑, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Jena
Volk, G. F.;
Affiliation
Klinik für Hals‑, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg, Deutschland
Mansour, N.;
Affiliation
Klinik für Hals‑, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg, Deutschland
Knopf, A.;
Affiliation
Klinik und Poliklinik für Hals‑Nasen‑Ohren-Heilkunde, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
Bohr, C.;
Affiliation
HNO-Klinik Dr. Gaertner, München, Deutschland
Hamann, K.-F.

Hintergrund: Die Ultraschalldiagnostik gilt für den Radiologen, Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO) oder Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen als Standard in der Abklärung zahlreicher Pathologien. Es besteht ein Konsens, dass die digitale Dokumentation heute dringend notwendig ist, um die Qualität der sonographischen Dokumentationen zu verbessern und zu standardisieren. Es häufen sich Publikationen zur Implementierung standardisierter Befunddokumentation einschließlich der Kopf- und Halssonographie. Ziel der Arbeit Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Qualität von routinemäßig angefertigten Kopf- und Halssonographiebefunden nach Kriterien der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bayern an einer Auswahl deutscher HNO-Universitätskliniken stichprobenartig zu ermitteln. Material und Methoden Insgesamt wurden retrospektiv 70 zufällig ausgewählte, anonymisierte schriftliche Befunde einschließlich Bildmaterial von insgesamt 7 HNO-Universitätskliniken stichprobenartig nach KV-Kriterien durch einen erfahrenen Prüfer der KV Bayern ausgewertet und deskriptiv analysiert. Ergebnisse Von 70 Befunden konnten 69 ausgewertet werden. Die Dokumentationsvollständigkeit lag im Mittel bei 80,6 %. Neun Befunde waren vollständig korrekt dokumentiert (13 %). Die Dokumentationsvollständigkeit der einzelnen Kliniken lag zwischen 68,1 % und 93 %. Mit 88,5 % vs. 75 % erbrachte eine strukturierte Befundung eine höhere Befundvollständigkeit. In 75 % der Fälle verfügten die Kliniken mit strukturiertem Befund auch über digitale Dokumentationslösungen. Schlussfolgerung Die Vollständigkeit und Qualität von routinemäßig angefertigten Kopf- und Halssonographiebefunden an einer Auswahl von HNO-Universitätskliniken ist insgesamt optimierbar. Die Implementierung strukturierter Befundmasken und die Umstellung der analogen Dokumentation auf digitale Lösungen sowie Vernetzung mit dem Klinikinformationssystem (KIS) und Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem (PACS) sollte weiter vorangetrieben werden. Darüber hinaus sind leitende Ärzte dazu angehalten, die Befundqualität unerfahrener Kollegen regelmäßig zu prüfen und im Rahmen der Facharztausbildung auf die Erfüllung entsprechender Standards wie der KV-Ultraschallvereinbarung hinzuarbeiten.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

License Holder: © The Author(s) 2021

Use and reproduction: