The entrepreneurial process of the entrepreneurs in Germany and the role of experiential learning in this process

Diese Dissertation schlägt vor, Unternehmertum durch die Theorie des Erfahrungslernens nach Kolb (2015) zu fördern. Unternehmertum wird erreicht, wenn es dem Unternehmer gelingt, eine Gelegenheit zu erkennen. Unternehmerische Selbstwirksamkeit, innovatives Verhalten und die Wahrnehmung von Chancen sind die Säulen des konzeptionellen Modells dieser Forschung. Die Schätzungen dieses Modells stützten sich auf Primärdaten, die von Unternehmern in Deutschland erhoben wurden (N=309). Für die Datenanalyse und den Test des hypothetischen Modells wird in dieser Studie das Strukturgleichungsmodell (SEM) verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass die unternehmerische Selbstwirksamkeit einen direkten, positiven Effekt auf das Erkennen von Chancen bei deutschen Unternehmern hat. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass innovatives Verhalten die direkte Beziehung zwischen unternehmerischer Selbstwirksamkeit und Chancenwahrnehmung vollständige Mediation vermittelt. Der Einsatz von innovativem Verhalten zur hancenerkennung führt zu einer innovativen Gelegenheit und damit zu einem Mehrwert für die Wirtschaft. Um diesen unternehmerischen Prozess zu unterstützen, schlägt diese Studie für jedes Konstrukt des konzeptionellen Modells einen erfahrungsbasierten Lernstil vor. Die aktuelle Studie erklärt empirisch, warum manche Menschen in Deutschland eine Chance erkennen können, andere aber nicht. Auf diese Weise erklärt sie, warum Unternehmer in Deutschland eine höhere Wertschöpfung erbringen als in den Nachbarländern der Europäischen Union. Des Weiteren leistet sie einen Beitrag zur Unternehmer-Ausbildung, indem sie die Theorie des Erfahrungslernens in einen unternehmerischen Prozess einführt, durch den ein Unternehmer lernt, eine Gelegenheit zu erkennen. In diesem Zusammenhang wird versucht zu beantworten, wie Unternehmer lernen können, eine Chance wahrzunehmen.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction: