Einflussfaktoren auf das geburtshilfliche und neonatologische Outcome bei Schwangerschaftsdiabetes : Bedeutung der Stoffwechseleinstellung, des prägraviden BMI und der maternalen Gewichtszunahme in der Schwangerschaft

Ziel war es, die verbleibenden Auswirkungen eines leitlinienkonformen, überwachten GDM auf die diabetes-assoziierten Komplikationen Präeklampsie (PE), Sectio, large-for-gestational-age (LGA) und Verlegung auf eine NICU zu analysieren. Dem GDM wurden die Einflussfaktoren prägravider BMI und maternale Gewichtszunahme während der Schwangerschaft (GWG) gegenübergestellt, sowie die Auswirkung einer prägraviden Adipositas überprüft. Verglichen wurden 614 GDM-Patientinnen (10,6 %) mit 5.175 nicht-diabetischen Termingeburten mittels retrospektiver Kohortenanalyse, die zwischen 2012 und 2016 am UKJ entbunden wurden. Mithilfe multivariater Regressionsanalysen wurde der unabhängige Effekt von GDM, BMI und GWG in der Gesamtkohorte (n=5789) bewertet. Zusätzlich wurde eine Subgruppenanalyse für adipöse (BMI≥30 kg/m2) und nicht-adipöse Frauen (BMI<30 kg/m2) durchgeführt. Frauen mit GDM zeigten signifikant höhere Prävalenzen für PE, Sectio, LGA und NICU. Die adjustierten Regressionsanalysen ergaben risikosteigernde Effekte aller untersuchten Einflussfaktoren fast ausschließlich unter nicht adipösen Frauen. Insbesondere GWG und BMI zeigten starken Einfluss auf die Parameter. Die Wahrscheinlichkeit für LGA und NICU-Verlegung wurde am stärksten durch einen vorhandenen GDM beeinflusst. Das Risiko für Sectio und PE blieb vom GDM unbeeinflusst. Durch die leitliniengerechte Therapie des GDM konnten die erhöhten Risiken für Schwangerschaftskomplikationen teilweise gesenkt werden. Die Gewichtszunahme erwies sich als ein sehr starker, aber beeinflussbarer Faktor für das geburtshilfliche Outcome. Insbesondere nicht adipöse Mütter profitieren von einer geringeren GWG, unabhängig vom GDM. Wir empfehlen, dass alle Frauen zukünftig im Rahmen der ganzheitlichen Schwangerschaftsbetreuung über die adäquate Gewichtszunahme innerhalb der IOM Empfehlungen und die Ernährung während der Schwangerschaft angemessen beraten werden sollten.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved