Towards understanding of climbing, tip-over prevention and self-righting behaviors in Hexapoda

Die vorliegende Dissertation mit dem Titel “Towards understanding of climbing, tip-over prevention and self-righting behaviors in Hexapoda” untersucht in drei Studien exemplarisch, wie (i) Wüstenameisen ihre Beine einsetzen um An- und Abstiege zu überwinden, wie (ii) Wüsten- und Waldameisen ein Umkippen an steilen Anstiegen vermeiden, und wie sich (iii) Madagaskar-Fauchschaben, Amerikanische Großschaben und Blaberus discoidalis Audinet-Servill, 1839 aus Rückenlagen drehen und aufrichten. Neuartige biomechanischen Beschreibungen umfassen unter anderem: 

  • Impuls- und Kraftwirkungen einzelner Ameisenbeine auf den Untergrund beim Bergauf- und Bergabklettern,
  • Kippmomente bei kletternden Ameisen,
  • Energiegebirge-Modelle (energy landscapes) zur Quantifizierung der Körperform für die funktionelle Beschreibung des Umdrehens aus der Rückenlage.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved