In der achtzehnten Folge - der Sommerfolge - reden Lisa, Vicky und Mario über Psychologie im Klimaschutz. Dabei wird der Bogen über den IPCC-Sachstandsbericht III zu PHandlungsempfehlungen und schließlich mal wieder zu Liedempfehlungen gespannt.
Rückmeldungen zur Sendung oder Höhrer:innenfragen könnt ihr gern wieder an Mario per Mail oder über unsere Social-Mediakanäle @redelustpodcast übermitteln oder ihr sprecht uns direkt an.
Sendungsnotizen
- Audionbeitrag: Maja - Ozeane
-
IPCC-Sachstandsbericht III
-
- Teil - Konkrete Maßnahmen zur Lösung der Klimakrise
- Scientists Rebellion haben Bericht 2021 bereits geleakt
- eigenes Verhalten hinterfragen, trotz der Verantwortung politischer Entscheidungsträger
- Wie kann man nachhaltiges Handeln fördern?
-
Handbuch Psychologie im Umweltschutz
- Was kann man in Schule für Umweltschutz tun?
- Lehrpersonen sind wichtig das Thema in Schule hochzuhalten
- Veränderungen in einer Gruppe befördern
- Wünschenswertes Verhalten in den Mittelpunkt stellen
- Weniger “Verzicht” - eher mehr “Vielfalt”
- Gruppengefühl fördern
-
Zielerreichung befördern
-
Klimakrise ist auch eine soziale Krise
- Dokumentationen in Streamingdiensten verändern sich und geben neuerdings auch gute Handlungsansätze
- Was tun wir denn um auf die Klimakrise zu reagieren
- Vicky duscht kalt
- Mario möchte gern gefragt werden
- Liedempfehlung:
- Bodo Wartke - Regen 2020
- Aurora - The Seed