Im Impulsvortrag geben Ihnen die Referentinnen und Referenten einen Einblick in die Erkenntnisse der Lehr-Lernforschung, die bei der Gestaltung und Umsetzung von digitalen Selbststudiumsphasen hilfreich sind. Wie lässt sich das Selbststudium lernförderlich gestalten und wie sollte man es am besten mit Präsenzphasen verknüpfen? Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg des Selbststudiums aus studentischer Perspektive? Unsere 3 Referentinnen und Referenten Frau Prof. Dr. Elisabeth Mayweg, Herr Prof. Dr. Immanuel Ulrich und Frau Diplom-Psychologin Martina Mörth sind Mitglieder in der AG Psychologie und Lehr-Lernforschung in der DGHD – eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik. Sie beschäftigen sich damit, wie psychologische Forschungsergebnisse für Lehrende und Hochschuldidaktiker*innen in Weiterbildungen und Lehrpraxis genutzt werden können.
Prof. Dr. Elisabeth Mayweg ist Professorin für Digitales Wissensmanagement in Studium und Lehre im Institut für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie erforscht die Auswirkungen von verschiedenen Formen der Digitalisierung in Lehr-Lernkontexten.
Prof. Dr. Immanuel Ulrich ist Professor für Hochschuldidaktik und Psychologie lehrt seit 2019 Hochschuldidaktik und Psychologie an der IU Internationale Hochschule am Frankfurter Campus.
Diplom-Psychologin Martina Mörth hat die Geschäftsführung des Berliner Zentrums für Hochschullehre inne, das Weiterbildungen für Lehrende aller 13 öffentlichen Berliner Hochschulen anbietet.