Die Entwicklung syntaktischer Strukturen : Ergebnisse aus einer Längsschnittstudie anhand schriftlicher Sprachdaten erwachsener Deutschlernender mit der L1 Arabisch

In diesem Vortrag werden Ergebnisse aus einer Längsschnittstudie vorgestellt, die die Entwicklung syntaktischer Strukturen bei erwachsenen Lernenden des Deutschen als Zweitsprache mit der Erstsprache Arabisch untersucht. Hierzu werden schriftliche Daten verwendet, die zwischen 2016 und 2017 über insgesamt 18 Monate am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Kooperation mit dem Herder-Institut der Universität Leipzig erhoben wurden.

Dabei werden zwei methodische Perspektiven verfolgt. Einerseits werden Daten auf Gruppenebene untersucht. Hier kommen neben Profilanalysen longitudinale Clusteranalysen zum Einsatz. Andererseits nimmt die Studie zwei Lernende in einer vergleichenden Einzelfallanalyse in den Blick. Hier bilden ebenfalls Profilanalysen den Ausgangspunkt der Datenanalyse. Diese werden durch grafische Variabilitäts- und Trendanalysen mit unterschiedlichen Korrelationsanalysen und Change Point -Analysen ergänzt.

Ziel dabei ist es, einerseits zu überprüfen, ob sich sequenzielle und implikationelle Erwerbsfolgen für die Lernerinnen und Lerner herausarbeiten lassen und andererseits die komplex-dynamischen Entwicklungen ausgewählter syntaktischer Strukturen im Zweitspracherwerb erwachsener Lernender detailliert zu modellieren.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved