Einflussfaktoren der Morbidität und Mortalität nach Leberteilresektionen

Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine Deskription des Patientenguts, das an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine Leberteilresektion erhielt. Das zentrale Augenmerk der klinischen Nachbeobachtung galt der Morbiditäts- und Mortalitätsrate im stationären Verlauf. Aus einer, zur internen Dokumentation erstellten, Datenbasis wurden retrospektiv Patienten selektiert, bei denen zwischen 2013 und 2017 eine Leberteilresektion durchgeführt worden war. Insgesamt wurden 449 Patienten in die Studie eingeschlossen. Pro Patienten wurden insgesamt 98 Merkmale erhoben. Insgesamt erhielten 192 Frauen und 257 Männer (Median: 63 Jahre, Range 21-88 Jahre) aufgrund eines Primär- oder Sekundärkarzinoms (n=380) oder einer anderen Leberpathologie (n=69) eine Teilresektion der Leber. Die häufigste Indikation war ein metastasiertes KRK (n=123, 26,9%). Zum Zeitpunkt der Operation lag eine Komorbidität nach dem Charlson-Comorbidity-Index bei 423 Patienten (94,2%) vor. Der Mittelwert des stationären Aufenthalts war 23,3 Tage. Primär postoperativ entwickelten 51,2% der Patienten (n=230) mindestens eine Komplikation. Eine lange OP-Dauer wurde als Risikofaktoren für postoperative Komplikationen bestimmt. Dahingegen hatten Patienten mit einem höheren präoperativen Albumin-Wert (Cut-off 32,5 g/l) und Patienten, die aufgrund der Indikationsstellung Cholezystitis (n=8) operiert wurden, ein geringeres Risiko postoperativ zu erkranken. Eine erhöhte 30 Tage-Mortalität und stationäre Mortalität war bei Patienten zu verzeichnen, bei denen ein Organersatzverfahren der Leber bzw. eine Reintubation notwendig war oder im stationären Verlauf eine Sepsis, eine Darmischämie oder eine Blutung auftrat. Präventiv wirkte ein erhöhter Albumin-Wert. Die Ergebnisse unserer Studie können bei der Entwicklung eines risikostratifizierenden Scoring-Systems zur Detektion besonders gefährdeter Patienten nach einer Leberteilresektion berücksichtigt werden.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved