Zeitreflexion und Zeitlichkeitskonstruktion : eine Analyse von R. M. Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge", Th. Manns "Der Zauberberg" und R. Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"

Die Arbeit untersucht die Rolle der Erzählstruktur der drei ausgewählten Romane für die erzählerische Darstellung von Zeitlichkeit. Einleitend zur Untersuchung werden die Begriffe 'Zeit' und 'Zeitlichkeit' definiert und voneinander unterschieden. Daraus entsteht ein neuartiger Analyseansatz, der zwischen "Chronologischem" und "chronographischem" Erzählen unterscheidet. Mit diesem Ansatz werden die drei Romane in Bezug auf ihr performatives Potenzial der Darstellung von Zeitlichkeit untersucht.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction: