Die Dissertationsschrift behandelt ein aktuelles Thema von großer praktischer Relevanz, denn immer mehr Unternehmen stehen heute vor neuen wettbewerblichen Herausforderungen in einem turbulenten und globalisierten Geschäftsumfeld. Die Geschwindigkeit der Anpassung an die sich stetig ändernden Rahmenbedingungen, technologischen Innovationen und neuen Marktsituationen ist dabei eine wichtige Herausforderung für die Unternehmen. Die Geschäftsagilität des gesamten Unternehmens wird erwiesenermaßen maßgeblich von der IT-Agilität beeinflusst. IT-Agilität stellt somit einen zentralen Bestandteil des IT-Wertbeitrages dar. Der Autor adressiert mit seiner Dissertationsschrift die Frage, wie die IT-Agilität eines Unternehmens im Bereich des IT-Personals gemessen und auf dieser Grundlage aktiv gemanagt werden kann, um beispielsweise die Erreichung von Agilitätszielen oder die Wirksamkeit getroffener Maßnahmen zur Erhöhung der IT-Agilität nachzuweisen. Dazu wird auf einer empirischen Grundlage ein Kennzahlensystem entwickelt. Die Forschungsarbeit folgt grundlegend dem Design Science Research Paradigma gestaltungsorientierter Forschung nach Hevner et al. (2004) und Peffers et al. (2007).
The dissertation treats a current topic of great practical relevance, as more and more and more companies today are facing new competitive challenges in a turbulent and globalized business environment. The speed of adaptation to the constantly changing business environment, technological innovations and new market situations is an important challenge for companies. The business agility of an entire company has been proven to be significantly influenced by IT agility. IT agility thus represents a central component of the IT value proposition. The author's dissertation addresses the question of how a company's IT agility can be measured in the area of IT personnel and actively managed on this basis, for example, in order to demonstrate the achievement of agility goals or the effectiveness of measures taken to increase IT agility. To this end, a system of key performance indicators is developed on an empirical basis. The research fundamentally follows the Design Science Research paradigm of design-oriented research according to Hevner et al. (2004) and Peffers et al. (2007).
Use and reproduction:
All rights reserved