Dissertation CC BY 4.0
Veröffentlicht

"Schwarz vor Augen" : somatosensibel evozierte Felder und Potentiale bei offenen und geschlosse-nen Augen im EEG und MEG bei absoluter Dunkelheit

Wahrlich, keiner ist weise, der nicht das Dunkel kennt. Dies stellte bereits Literatur-Nobelpreisträger Hermann Hesse fest. Im Rahmen dessen versucht diese Dissertation mit den Messtechniken Elektroenze-phalographie (EEG) und Magnetoenzephalographie (MEG) ein wenig Dunkel ins Licht zu bringen und sowohl die alpha-Power als auch die somatosensorisch evozierten Felder und Potentiale des primär somatosensorischen Kortex (SI) genauer zu beleuchten. Es sollte untersucht werden, welchen Einfluss der Lidschluss auf die zentrale Verarbeitung von Berührungsreizen hat. Grundlage dazu bildete einerseits die Frage nach dem Berger-Effekt in absoluter Dunkelheit. Während der Effekt der Unterbrechung des α-Grundrhythmusses im Ruhe-EEG durch Öffnen der Augen und dem damit einhergehenden Entstehen von β-Wellen bereits seit 1929 bekannt ist und im medizinischen Alltag zur Diagnostik eingesetzt wird, gibt es widersprüchliche Publikationen bezüglich seiner Existenz in absoluter Dunkelheit (Berger 1929, Walter 1950, Bohdanecky 1984, Laufs 2003). Weiterhin gaben fMRT-Studien Ansporn für weitere Untersuchungen, die aufzeigen konnten, dass sich die Verarbeitung von Berührungsreizen somatosensibler Areale bei offenen und geschlossenen Augen in Dunkelheit unterschiedlich verhält (Marx 2003, Brodoehl 2015). In der Arbeit von Hanke et al. 2016 zeigte sich außerdem, dass der Lidschluss tendenziell zu einer Verschlechterung der somatosensiblen Dis-kriminationsleistung führt. Darauf aufbauend war es einerseits Ziel dieser Arbeit, die α-Power im Unterschied zwischen geöffneten und geschlossenen Augen in absoluter Dunkelheit im entspannten Ruhezustand zu untersuchen. Dabei stand das Bestreben im Vordergrund, zukünftige Messungen zu verbessern bzw. Fehler zu systematisieren. Andererseits wurde die Perzeption mittels simultaner Messung somatosensorisch evozierter Felder und Potentiale im primär somatosensiblen Kortex an gesunden Probanden untersucht.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: