2. Vorlesung (02.11.2019): Transite im Sonnensystem und bei Exoplaneten

Am 11. November 2019 kann von Jena aus ein Merkurtransit beobachtet werden. Im Vortrag werden die Entstehung und der genaue Ablauf dieses seltenen Naturschauspiels beschrieben und Methoden zur optimalen Beobachtung vorgestellt. Zudem werden die Erkenntnisse erläutert, die sich aus Transitbeobachtungen im Sonnensystem aber auch bei fernen Sternen ableiten lassen. Die Beobachtung von Planetentransiten ist dabei heute die erfolgreichste Methode zur Entdeckung und Charakterisierung von Exoplaneten. Routinemäßig werden solche Transite an der Sternwarte der FSU in Großschwabhausen beobachtet. Zudem wird dort im Rahmen des YETI Projektes nach Planetentransiten bei jungen Sternen in Sternhaufen gesucht. Im Vortrag werden die Sternwarte sowie die dort durchgeführten Forschungsprojekte vorgestellt. Zudem werden auch Ergebnisse präsentiert, die dort von engagierten Schülern im Rahmen von Qualifikationsarbeiten erzielt wurden.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved