13. Vorlesung (12.07.2018):

Vorlesungsinhalte: Trade-off zwischen Teststärke und alpha-Fehlerwahrscheinlichkeit; Abhängigkeit der Teststärke von der bestehenden Effektstärke am Beispiel der Mittelwertdifferenz; Abhängigkeit der Teststärke von der Standardabweichung der Ausgangsvariablen; Abhängigkeit der Teststärke von der Stichprobengröße; Grundidee des Konfidenzintervalls; Verteilung und Dichte des Stichprobenmittels bei Normalverteilung; Konfidenzintervall bei bekannter Varianz der Ausgangsvariablen; Konfidenzintervall bei unbekannter Varianz der Ausgangsvariablen; Dichten der zentralen t-Verteilungen bei unterschiedlichen Freiheitsgraden und Vergleich mit der Dichte der Standardnormalverteilung; Konfidenzintervall für den Mittelwert einer Differenzvariablen; Konfidenzintervall für die Mittelwertdifferenz zweier unabhängiger Stichproben; Allgemeine Definition des Konfidenzintervalls; Zentraler Grenzwertsatz für Stichprobenmittelwerte

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved