Vorlesungsinhalte: Hypothesen in einem Signifikanztest; Teststatistiken; Prüfverteilung; Grundidee des Signifikanztests; Nullhypothese und Alternativhypothese; Anzahl des Auftretens eines Ereignisses als Teststatistik; Binomialverteilung als Prüfverteilung; Einseitiger vs. zweiseitiger Test; Verwerfungsbereich und Nichtverwerfungsbereich; Alpha- und Beta-Fehlerwahrscheinlichkeiten; Teststärke (Power); Punkthypothese als Voraussetzung zur Berechnung der Teststärke