9. Vorlesung (19.12.2017): Design und Hypothese im Baldwin-Experiment

Vorlesungsinhalte: Design und Hypothese im Baldwin-Experiment; Das Stevens’sche Potenzgesetz als Hypothese über eine lineare regressive Abhängigkeit bei gegebenem Kontext-Serienreizverhältnis; Parametrisierung der g-Funktionen mit Indikatorvariablen; Schätzung der Parameter aus einer Stichprobe; Verwendung der geschätzten Parameter um die (X,Z)-bedingten Erwartungswerte zu schätzen; Prüfung der Hypothese (s. Punkt 2) mit dem R^2-Differenzentest; Analyse der Kirchmann-Daten (Depressivitätstherapie) mit Vortest, Nachtest und Treatment-Variable; Interpretation der Effektfunktion; Berechnung des durchschnittlichen Treatment-Effekts;

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved