6. Vorlesung (05.12.2017): Analyse der Lebenszufriedenheitsdaten nach dem Rasch-Modell

Vorlesungsinhalte: Analyse der Lebenszufriedenheitsdaten nach dem Rasch-Modell mit Mplus; Alternative Parametrisierungen des Rasch-Modells; Konstruktion der Informationsfunktion und der Standard-fehlerfunktion mit den geschätzten Schwierigkeitsparametern; Konfidenzintervalle für die Personenparameter bei verschiedenen Werten der latenten Variablen; Analyse der Lebenszufriedenheitsdaten nach dem Birnbaum-Modell mit Mplus; Alternative Parametrisierungen des Birnbaum-Modells; Definition und Schätzung neuer Parameter in Mplus, die aus alten Parametern berechnet werden können; Prüfung der Hypothese, dass das Rasch-Modell gilt mit dem Wald-Test: Gleichheit der Diskriminationsparameter; Diskussion der Alternativen zu eindimensionalen Modellen der IRT

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved