10. Vorlesung (02.01.2017): Interpretation des Outputs von EffectLiteR für den Klauer-Datensatz

Vorlesungsinhalte: Interpretation des Outputs von EffectLiteR für den Klauer-Datensatz mit einer kategorialen und einer kontinuierlichen Kovariaten, Effekte gegeben die Werte der Treatmentvariablen, Effekte gegeben die Werte der kategorialen Kovariate, Effekte gegeben die Werte der kategorialen und der metrischen Kovariate, Bedingte Erwartungen der Outcomevariablen gegeben die metrische ,Kovariate in den Zellen des Designs (Kombinationen von Werte von X und K), Re-aggreation der bedingte Effekte gegeben eine der beiden Kovariaten, Prüfung der Hypothese E[g1(K,Z)|K=2] - (E[g1(K,Z)|K=0] + E[g1(K,Z)|K=1] + E[g1(K,Z)|K=3]) / 3 = 0, EffectLiteR-Analyse des Klauer-Datensatzes mit einer kategorialen und mehreren kontinuierlichen Kovariaten

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved