Kinder auf und in den Straßen Brasiliens : zum Profil sozialpädagogischer Hilfen im Entwicklungspolitischen Kontext

Diese Arbeit richtet ihr Hauptaugenmerk auf die Kinder auf und in den Straßen Brasiliens, die meninos nas e das ruas do Brasil. Ich möchte dieses in den brasilianischen Metropolen omnipräsente Phänomen erforschen, indem ich die unterschiedlichen Stufen, Typen und Ausprägungen des Straßenkinderlebens erkläre und, von vorliegenden wissenschaftlichen Untersuchungen ausgehend, eine Beschreibung ihrer Realität liefere. Es gibt eine Kultur des Lebens auf der Straße, welche von anderen Normen und Werte als den allgemein gesellschaftlich anerkannten bestimmt wird. In dem gewählten südamerikanischen Land spielen beispielsweise die Gefahren für Straßenkinder, die unter anderem von so genannten Todesschwadronen ausgehen, eine dominante Rolle im Leben der Betroffenen. Folgernd aus einem Abriss der vorhandenen Literatur und einer Zusammenfassung der charakteristischen Merkmale, welche zum Straßenleben führen und es determinieren, werde ich nach einer Einführung in die Grundlinien der Entwicklungszusammenarbeit unterschiedliche entwicklungspolitische wie sozialpädagogische Hilfsansätze vorstellen. Diese Präsentation beinhaltet Ansätze, die zum Teil nur theoretisch formuliert sind und lediglich als Richtlinien mit Zukunftspotential wahrgenommen werden, und andere, die bereits praktisch realisiert wurden und funktionieren. Welche Konzepte versprechen dabei Aussicht auf Erfolg, wie muss Pädagogik, welche die Resozialisierung oder Prävention von Straßenkindern zum Ziel hat, beschaffen sein, um effektiv und langfristig wirken zu können? Mit welchen Mitteln kann die individuelle Entwicklung zum Straßenkind präventiv verhindert werden? Welche Voraussetzungen müssen von der Landespolitik dafür geschaffen werden, welche sozialpolitischen Anforderungen erfüllt?

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten