@Article{dbt_mods_00009427, author = {Gens Prof. Dr.-Ing. habil. em., Wolfgang}, title = {Schwerpunkte der k{\"u}nftigen Entwicklung der elektrischen Antriebstechnik}, year = {2007}, month = {Nov}, day = {09}, abstract = {Den Schwerpunkt der k{\"u}nftigen Entwicklung der elektrischen Antriebstechnik auf theoretischem Gebiet bilden: die mathematische Beschreibung dar Komponenten des Antriebssystems, die daraus folgende Ableitung geeigneter mathematischer Modelle und deren Umsetzung in Rechenprogramme; die Erarbeitung von Steuer- und Auslegungsalgorithmen, die auf vollst{\"a}ndigeren Modellen der Antriebskomponenten aufbauen und die die Leistungsf{\"a}higkeit der sich entwickelnden Rechentechnik voll in Anspruch nehmen; der Entwurf den M{\"o}glichkeiten der Rechentechnik angepa{\ss}ter Strukturen zur Antriebssteuerung einschlie{\ss}lich ihrer, der digitalen Informationsverarbeitung angepa{\ss}ten Einbindung in {\"u}bergeordnete Steuerebenen sowie {\"U}berlegungen zu einer Konzeption f{\"u}r Klassen modularar Antriebssysteme. Den Schwerpunkt auf experimentellem Gebiet bilden die Metheden zur Beschaffung der Modellparameter, in der Erprobung der Komponenten des Antriebssystems insbesondere der leistungselektronischen Stellglieder zur {\"U}berpr{\"u}fung und Erh{\"o}hung der Treffsicherheit der rechnergest{\"u}tzten Auslegung und in der umfassenden Erprobung kompletter rechnergesteuerter Antriebssysteme.}, note = {31. Internationales Wissenschaftliches Kolloquim, Vortragsreihe A4: Automatisierte Elektroantriebe und Leistungselektronik / Technische Hochschule Ilmenau. - Ilmenau : Techn. Hochsch., ISSN 0374-3365, Bd. 31 (1986), 2, S. 19-22}, url = {https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00009427}, url = {http://uri.gbv.de/document/gvk:ppn:549088253}, file = {:https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00012994/IWK1986_G.pdf:PDF}, language = {de} }