Dissertation
Veröffentlicht
Synthese von speziellen Kieselgelen als Depots für Wirkstoff-Nanopartikel
Siliziumdioxid (SiO2) ist in seiner Vielfalt an Modifikationen unerreicht unter den Oxiden. Die hohe Affinität des Siliziums zu Sauerstoff sowie sein Bestreben keine Doppelbindungen auszubilden, füh-ren zu einer Vielzahl an verschiedenen Verbindungen. Neben den kristallinen Modifikationen des SiO2, z.B. Quarz, Cristobalit, Tridymit, bilden vor allem die amorphen Varianten - Gläser, polymere Kieselsäuren und Kieselgele - ein nahezu unerschöpfliches Feld für die gezielte Entwicklung neuer Materialien mit vorgegebenen Eigenschaften.
Zitieren
Zitierform:
Knoll
Zugriffsstatistik
Gesamt:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht: